Ergebnis

5/5

BESTES PRODUKT

5/5

 SEHR GUT

4/5

GUT

4/5

GUT

4/5

PREIS/LEISTUNG

Bild

Modell

Bosch Professional Schwingschleifer GSS 23 AE

Bosch Professional GSS 230 AVE

Mannesmann Elektro-Schwingschleifer  M12333

Makita BO3711J

Skil Schwingschleifer 7347 AA

Staubabsaugung

Drehzahlautomatik

Schleifpapier inklusive

Transportkoffer inklusive

Nennaufnahmeleistung

190 Watt

300 Watt

200 Watt

190 Watt

160 Watt

Schwingzahl im Leerlauf

14.000 – 24.000 U/min

16.000 – 22.000 U/min

6.000 – 11.000 U/min

4.000 – 11.000 U/min

12.000 – 24.000 U/min

Schleiffläche

92 x 182 mm

92 x 182 mm

90 x 187 mm

93 x 185 mm

92 x 185 mm

Gewicht

1,7 kg

2,4 kg

2,2 kg

1,6 kg

1,1 kg

Vorteile

  • vib­ra­ti­onsarm
  • bequemer Papier­wechsel
  • beson­ders solide Sch­leif­platte
  • jedes Sch­leif­pa­pier passt
  • hohe Motor­leis­tung
  • beson­ders gute Schwin­gungs­dämp­fung
  • vor­derer Griff abmon­tierbar
  • liegt gut in der Hand
  • vib­ra­ti­onsarm
  • vib­ra­ti­onsarm
  • bequemer Papier­wechsel
  • liegt gut in der Hand
  • ergo­no­mi­scher Griff
  • sehr leicht
  • ergo­no­mi­scher Griff

Schwingschleifer Vergleich - Damit bekommen Sie jede Falte aus dem Holz

Ob Holz oder Metall, mit einem Schwingschleifer bekommen Sie jede Fläche glatt. In dem Gerät befindet sich eine rechteckige Schleifplatte, die elektronisch in kreisförmige schwingende Bewegung versetzt wird. Wie bei einem normalen Schleifen von Hand, nur eben schneller und effektiver. Häufig werden Schwingschleifer zum Restaurieren der alten Gartenmöbel von Heimwerker genutzt. Um Ihnen bei der Auswahl des passenden Schleifgerätes zu helfen, haben wir einige Modelle miteinander verglichen.

Exzenterschleifer ist nicht gleich Schwingschleifer

Diese beiden Geräte werden oft miteinander verwechselt, sind aber von der Arbeitsweise Grundverschieden. Die Bewegungen sind bei einem Schwingschleifer kreisförmige Schwingungen und beim Exzenterschleifer hingegen können zwei Bewegungen synchron ausgeführt werden, wobei sich die Schleifscheibe dreht und bewegt.

Deshalb ist der Schwingschleifer eher für den Feinschliff geeignet. In kreisenden Bewegungen wird er beim Schleifen über das zu bearbeitende Stück bewegt. Der Exzenterschleifer kann gut gewölbte Flächen bearbeiten und man erreicht schneller das gewünschte Ergebnis mit der höheren Abtraglast, als beim Schwingschleifer. Auch hier lässt sich ein feines Schliffbild erzeugen.

Wichtige Daten auf die Sie achten müssen

Zuerst ist die Motorleistung besonders wichtig beim Schwingschleifer. Hier sollte der erste Blick auf die Wattzahl gehen und unter 180 Watt bitte Finger davon lassen. Denn eine schwache Leistung macht sich beim Schleifen bemerkbar, wenn sie Druck ausüben und das Gerät ins Stocken gerät. Die Drehzahl sollte sich auch variabel einstellen lassen, damit Sie genauer arbeiten können. Eine sehr nützliche Funktion ist der integrierte Staubsauger, da der abgetragene Staub nicht durch die Gegend fliegt. Die meisten Maschinen haben diese Funktion schon eingebaut.